Geheimnisvolle Nächte im RadioKulturhaus: Markus Meyer entzündet Daphne du Mauriers düstere Geschichten

Ein Abend voller Spannung und Mystik im Herzen Wiens Am 26. September 2025 öffnet das ORF RadioKulturhaus seine Pforten für ein ganz besonderes literarisches Ereignis. Der renommierte Burgschauspieler Markus Meyer wird an diesem Abend die …

Ein Abend voller Spannung und Mystik im Herzen Wiens

Am 26. September 2025 öffnet das ORF RadioKulturhaus seine Pforten für ein ganz besonderes literarisches Ereignis. Der renommierte Burgschauspieler Markus Meyer wird an diesem Abend die erste von vier ausgewählten Kurzgeschichten der berühmten britischen Autorin Daphne du Maurier vortragen. Diese Lesereihe verspricht, die Zuhörer in eine Welt voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen zu entführen.

Wer ist Daphne du Maurier?

Daphne du Maurier, geboren 1907 in London, ist eine der bekanntesten britischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde sie durch ihre Romane wie „Rebecca“ und „Jamaica Inn“, die durch ihre dichte Atmosphäre und psychologische Tiefe bestechen. Ihre Kurzgeschichten sind nicht weniger beeindruckend und bieten dem Leser oft einen Blick in die Abgründe der menschlichen Seele.

Die erste Lesung: „Die Vögel“

Am Freitag, den 26. September, wird Markus Meyer die Kurzgeschichte „Die Vögel“ präsentieren. Diese Geschichte, die auch Vorlage für Alfred Hitchcocks gleichnamigen Film war, erzählt von einem Kriegsveteranen, der auf einem abgelegenen Hof lebt und plötzlich von aggressiven Vögeln attackiert wird. Die Spannung dieser Erzählung liegt in der subtilen Bedrohung und der Frage, ob die Natur sich gegen die Menschheit wendet.

„Die Vögel“ ist mehr als nur eine Horrorstory. Sie spiegelt die Ängste der Nachkriegszeit wider, in der die Menschen mit den Schrecken des Krieges und der Unberechenbarkeit der Natur konfrontiert waren. Markus Meyer, bekannt für seine tiefgründigen Interpretationen, wird dieser Geschichte sicherlich eine neue Dimension verleihen.

Ein Blick auf die weiteren Lesungen

Die zweite Lesung am 23. Oktober wird ebenfalls ein Highlight sein. Hier wird Meyer „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ vortragen, eine Geschichte, die in der mystischen Kulisse Venedigs spielt und von Verlust und übernatürlichen Begegnungen handelt. Diese Erzählung fängt die melancholische Atmosphäre der Lagunenstadt perfekt ein und lässt die Zuhörer in eine Welt eintauchen, in der die Realität fließend wird.

  • Die dritte Lesung: Ein weiterer Klassiker von du Maurier, der noch bekannt gegeben wird.
  • Die vierte Lesung: Eine Überraschungsgeschichte, die die Zuhörer in Atem halten wird.

Eintrittspreise und Ermäßigungen

Für die Lesungen im RadioCafe beträgt der Eintrittspreis 17 Euro. Mit der ORF RadioKulturhaus-Karte gibt es eine Ermäßigung von 50 %, und Ö1 Club-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt. Diese Preisgestaltung ermöglicht es einem breiten Publikum, an den Veranstaltungen teilzunehmen und in den Genuss dieser besonderen literarischen Abende zu kommen.

Warum diese Lesungen wichtig sind

In einer Zeit, in der schnelle Unterhaltung oft im Vordergrund steht, bieten diese Lesungen eine Gelegenheit, sich auf intensive und nachdenkliche Geschichten einzulassen. Sie erinnern uns daran, dass Literatur ein mächtiges Mittel ist, um unsere Vorstellungskraft zu beflügeln und uns mit den komplexen Themen des Lebens auseinanderzusetzen.

Expertenmeinungen und Zukunftsausblick

Ein Literaturkritiker der Universität Wien kommentiert: „Die Wahl von Daphne du Mauriers Geschichten zeigt, dass klassische Literatur zeitlos ist. Sie spricht universelle Themen an, die auch heute noch relevant sind.“

In Zukunft könnte das RadioKulturhaus weitere solche Veranstaltungen planen, um verschiedene Autoren und Genres zu präsentieren. Dies wäre nicht nur eine Bereicherung für das kulturelle Leben Wiens, sondern könnte auch ein neues Publikum anziehen, das sich für anspruchsvolle Literatur interessiert.

Fazit

Die Lesereihe im ORF RadioKulturhaus mit Markus Meyer verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Sie bietet eine perfekte Gelegenheit, in die faszinierende und oft unheimliche Welt von Daphne du Maurier einzutauchen. Jeder, der sich für Literatur und Theater interessiert, sollte diese Chance nicht verpassen.